Antidepressiva und Schlafprobleme: Wie Medikamente den Schlaf beeinflussen können

In Deutschland kämpfen 15 bis 35 Prozent der Erwachsenen mit Schlafstörungen durch Medikamente. Antidepressiva haben darauf einen großen Einfluss. Vor allem Frauen und Senioren leiden darunter. Der Schlaf-Wach-Rhythmus spielt für unsere Gesundheit eine zentrale Rolle. Er wird von Hormonen wie …

Schlafstörungen behandeln: Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Viele finden in der Nacht nicht die erhoffte Erholung. Über 30% der Erwachsenen erleben im Leben Schlafstörungen. Rund 35% der Menschen in Deutschland schlafen weniger als die empfohlenen 7 Stunden. Diese Zahlen zeigen, wie verbreitet das Problem der Insomnie ist. …

Melatonin als Schlafhilfe: Wirksamkeit, Dosierung und Nebenwirkungen

In den vergangenen Jahren erlangte das natürliche Schlafhormon Melatonin beachtliche Aufmerksamkeit. Es wird sowohl verschreibungspflichtig als auch in Form von Melatonin-haltigen Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) angeboten. Dieses Hormon, essenziell für die Regulierung des Schlafrhythmus, kann bei einer Reihe von Schlafstörungen helfen. Es …

Schlafmittel im Vergleich: Wann sind sie sinnvoll und wann nicht?

Rund sechs Millionen Menschen in Deutschland kämpfen mit Schlafstörungen – eine alltägliche Belastung. Jeder Zehnte benötigt sogar fachkundige Unterstützung. Der Griff zu Schlafmitteln oder rezeptfreien Schlaftabletten ist oft eine schnelle Reaktion. Es ist jedoch wichtig, die Nutzung von Medikamenten gegen …

CBD gegen Schlafprobleme: Wie wirksam ist Cannabidiol wirklich?

Die Nachfrage nach natürlichen Schlafmitteln ist gestiegen. CBD-Öl gewinnt dabei immer mehr Aufmerksamkeit. Eine Studie aus 2017 zeigt: Ein Drittel der Österreicher kämpft wöchentlich mit Schlafproblemen. Dies hat das Interesse an Alternativen wie CBD verstärkt. Aber wie effektiv ist CBD …

Wie Stress den Schlaf sabotiert – und was man dagegen tun kann

Stress und Schlaf sind eng miteinander verbunden und beeinflussen unsere Nachtruhe erheblich. Viele Menschen erleben Schlafstörungen, besonders wenn Stress im Alltag überhandnimmt. Stress beeinträchtigt die Schlafqualität massiv. Er hält uns oft unfreiwillig wach und macht das Einschlafen sowie das Durchschlafen …

Wie Bewegung und Sport den Schlaf verbessern können

Die Verbindung zwischen Bewegung für besseren Schlaf ist gut dokumentiert. Forschungen zeigen, dass regelmäßige körperliche Aktivität Schlafqualität signifikant verbessern kann. Personen, die sich oft bewegen, schlafen besser. Dadurch fühlen sie sich am Tag fitter und ausgeglichener. Es geht nicht nur …

Schlaftracking: Welche Apps und Geräte helfen wirklich?

Viele Menschen leiden unter Schlafproblemen, was zu einem boomenden Markt für Schlaftracking geführt hat. Digitale Helfer, speziell Apps zur Schlafüberwachung, starten oft mit einer kostenlosen Basisversion. Diese ist jedoch in ihren Funktionen begrenzt. Für eine detaillierte Analyse der Schlafqualität bevorzugen …

Aromatherapie für besseren Schlaf: Welche Düfte wirken wirklich entspannend?

Eine hohe Schlafqualität ist essentiell für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Trotzdem kämpfen 80% der Berufstätigen mit Problemen beim Ein- und Durchschlafen. Die Aromatherapie bietet eine sanfte Methode an. Ätherische Öle haben das Potenzial, Schlaf zu verbessern, indem sie stressbezogene …

Tee für einen erholsamen Schlaf: Die besten Kräutermischungen für die Nacht

Eintritt in die Nacht bedeutet, den Tag abzuschließen und auf eine ruhige Nachtruhe hinzuarbeiten. Ein guter Schlaf steht auf einer Stufe mit gesunder Ernährung und Bewegung. Dennoch, Schlafprobleme steigen – getrieben durch Stress und unseren Lebensstil. Ein Schlaftee als Abendritual …